Entsorgung

Die Kapsel

Unsere Kapseln sind für den Hauskompost vom TÜV-Austria zertifiziert. Bei den richtigen Bedingungen zersetzen sich die Kapseln innerhalb von 20-28 Wochen. Bei der Zersetzung durch Mikroorganismen entsteht Wasser und CO₂. Es entsteht so viel CO₂ wie die Pflanzenteile (Kapselmaterial) beim Wachstum aufgenommen haben. Diese beiden Stoffe haben keinen Nutzen für den Kompost. Allerdings ist der gebrauchte Kaffee in den Kapseln für den Kompost von Nutzen, da er sehr beliebt bei vielen Kleintieren, Würmern und Mikroorganismen ist.  

Die benutzten Kapseln können auch Biogas Anlagen zugeführt werden, um Biogas zu produzieren. 

Wenn die Kapseln in der Mülltonne entsorgt werden, sollte auf keinen Fall die Biotonne genutzt werden. Der Kompostierungszyklus in den industriellen Anlagen ist zu kurz, um das Material komplett zu zersetzen. Es gibt nur wenige Gemeinden, die einen entsprechend langen Zyklus haben.  

Die richtige Entsorgung ist die Restmüll-Tonne. Dort gehen die Kapseln in die Verbrennung. Da die Kapseln aus PHA bestehen, ist die Verbrennung unbedenklich. Kurz gesagt: Bei der Verbrennung von PHA entstehen überwiegend CO₂ und Wasserdampf. In modernen Anlagen werden Reststoffe wie CO₂ oder organische Verbindungen aufgefangen. Es entstehen keine problematischen Halogene oder Schwermetalle. 

Die Tüte

Unsere bekannte Papiertüte lässt sich wunderbar wiederverwerten. Ob zur Aufbewahrung, als Geschenkverpackung oder praktisches Transportmittel – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wenn die Tüte alle Ihre Zwecke erfüllt hat, sollte sie in der Papiertonne dem Recycling zugefügt werden.

Das Label

Unser Label mit der Produktbeschreibung sollte in der Papiertonne dem Recycling zugefügt werden.

Die kleine Messingklammer

Die Klammer besteht aus Eisen mit Legierung und sollten, als Wertstoff betrachtet werden. Entweder man benutzt sie wieder. Für die fachgerechte Entsorgung empfehlen wir eine Wertstoff-Tonne oder einen Container für Metall.